Unterstützung bei der Programmumsetzung von EU-Förderkulissen
Startseite » Leistungsfelder » Unterstützung bei der Programmumsetzung von EU-Förderkulissen
Wir beraten und begleiten Förderprojekte des „Europäischen Sozialfonds (ESF)“ und des „Europäischen Landwirtschaftsfonds zur ländlichen Entwicklung (ELER)“ in der operativen Abwicklung von der Antragstellung über das Berichtswesen bis hin zur Endabrechnung. Des Weiteren führen wir Recherchen zu Good- und Best-Practice-Modellen im sozialen und arbeitsmarktpolitischen Kontext durch.
Seit mehr als 10 Jahren unterstützen wir die zuständige Fachabteilung des Landes Kärnten bei der rechtskonformen Umsetzung des Europäischen Sozialfonds (ESF). Als wichtigstes Finanzinstrument der EU im Bereich der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik investiert der ESF in die Menschen selbst und zielt damit auf die Verbesserung der Beschäftigungs- und Bildungschancen ab.
In Österreich finanziert der ESF verschiedene Maßnahmen in den Bereichen Arbeit, Bildung und Armutsbekämpfung und legt den Fokus auf die soziale Eingliederung von benachteiligten bzw. von Ausgrenzung bedrohten Personengruppen. Die Umsetzungsverantwortung liegt in Kärnten bei der Fachabteilung 11 – Zukunftsentwicklung, Arbeitsmarkt und Wohnbau, die von uns in allen Belangen der Vorbereitung, der Durchführung und des Abschlusses beraten und begleitet wird.
Nähere Informationen zum ESF in Österreich: www.esf.at
Beginnend mit der EU-Strukturfondsperiode 2014-2020 können im Rahmen des Europäischen Landwirtschaftsfonds zur ländlichen Entwicklung (ELER) auch Investitionen im sozialen Bereich gefördert werden. Damit sollen Einrichtungen zur Erbringung sozialer Dienstleistungen in der Kinderbetreuung, Pflege und Gesundheit ausgebaut und für die regionale Bevölkerung leichter erreichbar werden. Zudem wird die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Privatleben unterstützt und die CO2-Belastung im Sinne des Klimaschutzes reduziert.
In Kärnten liegt die formale Verantwortung bei der Fachabteilung 4 – Soziale Sicherheit, die von uns im gesamten Prozess der Verwaltungskontrolle unterstützt wird: von der Konzeption der Calls über die Begleitung der Projektumsetzung bis hin zur Prüfung von Abrechnungen.
Nähere Informationen zum ELER in Österreich: https://info.bmlrt.gv.at/themen/landwirtschaft/eu-agrarpolitik-foerderungen/laendl_entwicklung.html

Mag.a Lydia Themeßl, M.E.S.
Projektverantwortung: EU-Förderungen